Tanz mit den Medien - Fotografie
Ein Medium ist im weiteren Sinne ein Trägermaterial. Somit gehören eigentlich alle Kunstgattungen zu den Medien und umgekehrt. Analoge Medien sind in ihrem Ausdruck haptischer und natürlicher, während elektronische Medien immer einen virtuellen, maschinellen Charakter haben. Welches Medium eignet sich wozu? Eine spannende Frage, die ich mir immer wieder stelle und die ich überwinde, wenn ich in einem Projekt von einem zum anderen Medium springe.
![]() | ![]() |
Interessant finde ich den Vergleich zwischen Fotografie und Video. Schon in der Fotografie kann man die Zeit als vierte Dimension festhalten und durch richtig gewählte Blende und Belichtungszeit betonen (unten). Das Video bietet zusätzlich noch die Bewegung des einzelnen Bildes und natürlich den Ton.
![]() | ![]() |
Video über die Besetzung des Labitzke-Areals
Im Rahmen des BAE-Moduls Zeitformen bei Karin Fromherz an der ZHdK drehte ich im Februar und März 2014 im damals noch besetzten und heute geräumten Labitzke-Areal ein dokumentarisches Video. Ich verzichtete bewusst auf einen sprachlichen Kommentar und setzte auf Geräusche, Musik und Bilder.
Video Hausbesetzung Labitzke (bitte Geduld beim Laden der Seite)
Phantasie: Photoshop und Web
Nicht zuletzt gehört auch das World Wide Web zu den Medien. Im Jahr 2004 bildete ich mich an der EB Zürich berufsbegleitend zum Web Publisher weiter und besuchte daraufhin auch Flashkurse. Wenn auch die Technik in diesen Bereichen schnell vorangeht, so versuche ich immer wieder, auch dort am Ball zu bleiben. Diese Website ist eine kleine Übung dazu.
Sozusagen als Steckenpferd stelle ich meine eigenen Fotos im Photoshop immer wieder zu neuen Szenerien zusammen. So entstehen neue, manchmal skurrile Welten.
Eine kleine Diashow dazu (Steuerungstools unten):
- Hauptsteuerung:
- start stop
- Weiterschaltungen bei laufender Diashow:
- next explizit vorwärts explizit rückwärts
- Einzelschritt-Steuerung bei angehaltener Diashow:
- next explizit vorwärts explizit rückwärts
- Anzeigesteuerungen:
- zufällig gesteuert
- Ausblenden setzen Ansichtsdauer setzen
Und hier noch ein kleines Flash-Beispiel aus früheren Zeiten (Da der Sound gleich loslegt hier nur als Link...): Spacehand