Auf zum Tanz
Henri Matisse sagte, Zeichnen sei wie ein Tanz mit der Linie. Für mich sind Kunst und Kreativität ein Tanz mit den Medien. Mit jeder Runde wird das umtanzte Objekt deutlicher, sein Sinn ersichtlicher. Räume erschliessen sich.
Erforschen, hinter Fassaden blicken, in die Tiefe gehen, nachdenken, hinterfragen, erkennen – das sind die Rhythmen dieses kreativen Tanzes, zu dem auch Neugier, Ausdauer oder gar Hartnäckigkeit gehören. Ein Tanz, der kein Ziel kennt, kein Richtig oder Falsch. Nur die Freude am Tanz selbst.
Im Alter, krank ans Bett gefesselt, zeichnete Matisse mit der Schere weiter. Diese Art kreativer Energie beeindruckt mich. Sie ist mir in lebendiger Form eindrücklich begegnet beim Produzieren eines Videos über die Besetzung des Labitzke-Areals in Altstetten. Kunst ist nicht künstlich und weder Hafenkran noch Hafenkäse. Kunst ist Leben.
Schreiben und Kunst
Über zehn Jahre war ich im Journalismus tätig, als mein Sohn auf die Welt kam und mein Leben auf den Kopf stellte. Mit 40 Jahren begann ich mich intensiv mit Kunst auseinanderzusetzen, malte mit meinem Sohn zusammen, besuchte Kurse, dann das Teilzeit-Propädeutikum an der ZHdK, und mitte Juni 2016 schloss ich an der ZHdK mein Studium für den Bachelor of Arts in Art Education (Vermittlung von Kunst und Design) ab.
Was ich in meinem über zehnjährigen Engagement als Journalistin gelernt habe, konnte ich während des Studiums an der ZHdK erweitern und ergänzen mit theoretischen Erkenntnissen sowie praktischen Erfahrungen in Kunst, Medien und Design, Pädagogik, Soziologie und Erwachsenenbildung, wobei die ständige Reflexion der eigenen Position einen grossen Stellenwert hatte.
Diese Website zeigt einige Beispiele meiner Interessen und Tätigkeiten. Sämtliche Texte, Bilder und Werke stammen von mir und sind urheberrechtlich geschützt.